ERFOLGREICH & SICHER AUF DEN KILIMANJARO

Den Uhuru Peak 5.895 m erreichen
Du kannst den Gipfel des Kilimanjaros selbst mit weniger Bergerfahrung erreichen! Dafür schafft Dein BERGAUF-Team durch seine jahrelange Erfahrung die besten Grundlagen.
Deutscher Bergführer | sicher begleitet
Du wirst auf Deiner Reise mit BERGAUF immer von einem erfahrenen deutschen Bergführer begleitet!
Bestmögliche Höhenanpassung
… durch vorherige Vulkantouren am Mt. Meru oder im Maasailand und 2 Zusatztage bei der Kilimanjaro-Besteigung + Lemosho Aufstiegsroute = leichterer Gipfelanstieg und weniger los
Exklusivität & Komfort
Bei BERGAUF wanderst Du zu exklusiven Zielen und stets in kleinen Gruppen. Du genießt exzellente Verpflegung und erholst Dich nachts durch den hohen Schlafkomfort.

ERFOLGREICH & SICHER AUF DEN KILIMANJARO

Deutscher Bergführer

Den Uhuru Peak 5.895 m erreichen
Du kannst den Gipfel des Kilimanjaros selbst mit weniger Bergerfahrung erreichen! Dafür schafft Dein BERGAUF-Team durch seine jahrelange Erfahrung die besten Grundlagen.
Sicher begleitet
Du wirst auf Deiner Reise mit BERGAUF immer von einem erfahrenen deutschen Bergführer begleitet!
Bestmögliche Höhenanpassung
… durch vorherige Vulkantouren am Mt. Meru oder im Maasailand und 2 Zusatztage bei der Kilimanjaro-Besteigung + Lemosho Aufstiegsroute = leichterer Gipfelanstieg und weniger los
Exklusivität & Komfort
Bei BERGAUF wanderst Du zu exklusiven Zielen und stets in kleinen Gruppen. Du genießt exzellente Verpflegung und erholst Dich nachts durch den hohen Schlafkomfort.

Maasailand & Kilimanjaro

„Afrika Kennenlernen“ und den Kilimanjaro erfolgreich besteigen

  • beste Höhenanpassung mit leichten Vulkanbesteigungen im Maasailand plus „Höhen-Booster“ beim Extratag auf der Cathedral (Shira Plateau)
    100% Gipfelerfolg in den letzten 4 Jahren!
  • großartige ganztägige Safari im Ngorongoro-Krater mit Chance auf die Big-Five (Löwe, Elefant, Büffel, Leopard + Nashorn.
  • einzigartige Landschaftserlebnisse + kulturelle Begegnungen im Maasailand und bei den Buschmännern

PREMIUM Reise mit Extra-Komfort: Komfort-Lodge zu Beginn und begehbare Zelte mit Feldbetten auf Tour. 16 Reisetage ab 5.895 €

Mt. Meru & Kilimanjaro

„Bergerlebnisse am Mt. Meru“ – dann erfolgreich auf den Kilimanjaro

  • beste Höhenanpassung durch 2 Extra-Übernachtungen auf 3.566m am Mt. Meru
    98% Gipfelerfolg in den letzten 20 Jahren!
  • kleine Wander-Safari über die Büffelwiesen: Büffel, Giraffen, Affen …
  • großartiger Aufstieg durch urigen Regenwald, Buschgelände und Vulkanstein
  • bergsteigerisch lohnende Besteigungen von Kleinem & Großem Mt. Meru 4.566m

Diese Reise bietet den hohen BERGAUF Classic Standard – der Premium Schlafkomfort ist optional hinzubuchbar 16 Reisetage ab 4.985 €

Kilimanjaro Kurztour

Kilimandscharo Besteigung – Kurztour

Schnelle Variante für sportliche Bergwanderer.
Wir gehen zum Kilimanjaro-Gipfel mit Start in den Lemosho Glades auf 2.100 m Höhe. So haben wir 7 Tage Zeit für den Aufstieg und noch immer eine gute Höhenanpassung. Perfekt für sportliche Wanderer, die einen zweiwöchigen Tansania-Urlaub planen! So bleibt noch Zeit für eine Kurz-Safari und/oder einen Besuch der Insel Sansibar.
Diese Reise bietet den hohen BERGAUF Classic Standard – der Premium Schlafkomfort ist optional hinzubuchbar.

12 Reisetage ab 3.865 €

Kilimanjaro Kurztour

Kilimandscharo Besteigung – Kurztour

Schnelle Variante für sportliche Bergwanderer.
Wir gehen zum Kilimanjaro-Gipfel mit Start in den Lemosho Glades auf 2.100 m Höhe. So haben wir 7 Tage Zeit für den Aufstieg und noch immer eine gute Höhenanpassung. Perfekt für sportliche Wanderer, die einen zweiwöchigen Tansania-Urlaub planen! So bleibt noch Zeit für eine Kurz-Safari und/oder einen Besuch der Insel Sansibar.
Diese Reise bietet den hohen BERGAUF Classic Standard – der Premium Schlafkomfort ist optional hinzubuchbar.

12 Reisetage ab 3.865 €

Norbert Vorwerg über diese Reise

Seit über 30 Jahren führen wir unsere Gäste auf den Gipfel des Kilimandscharo.

Warum wir den Kilimanjaro ausschließlich mit deutschem Trekkingführer plus Extra-Höhenanpassung anbieten?
Weil wir möchten, dass jeder Teilnehmer eine optimale Gipfel-Chance erhält!
Unsere Erfolgsquote von 98% gibt uns recht!

BERGAUF ‚CLASSIC‘ + ‚PREMIUM‘

UNSER STANDARD + MINDESTANSPRUCH + EIN BISSCHEN MEHR …

Premium Schlafkomfort – wie man sich bettet, so liegt man!

„Schlafen in einem bequemen Bett – auch beim Trekking“

Komfort vs. Erleben – kein Widerspruch!

„Gutes Essen & Trinken und erholsamer Schlaf als Basis für ein maximales Reiseerlebnis“

  • Geräumige Zelte beim Trekking – viel Platz und Rückzugsmöglichkeit:
    CLASSIC Komfort: 3er Zelt als Einzelzelt für Einzelreisende | 4er Zelt als Doppelzelt für Paare
    PREMIUM Komfort: begehbare Walk-In-Zelte mit Feldbett, Kopfkissen und Extra-Decken
    (bei „Maasailand“ inklusive — ansonsten hinzu buchbar)
  • Erstklassige Verpflegung:
    Good Morning-Tea und Kaffee ins Zelt | Frühstück: Müsli, Brot & French-Press-Kaffee | Mehrgängiges, täglich wechselndes Menü (auch für Vegetarier) | Reichhaltiges Lunchpaket und Nachmittags-Snack | Unbegrenzt: Heißes und kaltes Trinkwasser | Unbegrenzt: Kaffee, Tee und Trinkschokolade
  • Das besondere Extra: Separates Essens- und Toilettenzelt, warmes Waschwasser am Morgen & Abend

Kleine Gruppen – großes Erlebnis

„Individuelle Kleingruppen mit max. 4 – 10 Personen“

  • Flexibles Reisen in kleinen Gruppen
  • Hoher Wohlfühl-Faktor bei einem Maximum an Individualität

Hoher Standard bei hohen Zielen

„Unser Ziel ist: Der Gipfel des Kilimanjaro für alle, auch für die konditionell Schwächeren!“

  • Medizinische Fürsorge: Tägliche Kontrolle von höhenmedizinischen Parametern, Notfall-Medikamente, Trekking- und Höhenapotheke, Höhen-Überdrucksack (PAC)
  • Gesundheit & Hygiene: Entkeimtes Wasser durch Katadyn Keramik-Filter und Abkochen | 2x täglich warmes Waschwasser | Gründliche Handdesinfektion vor dem Essen | Besondere Hygiene-Regeln für Küche und Crew
  • Tragekomfort – unbeschwert Wandern nur mit Tagesrucksack! 15 kg Trekking-Gepäckservice von Camp zu Camp

Gesund & sicher auch in großen Höhen unterwegs!

„Mit uns kann jeder seinen Gipfelerfolg oder die hohe Pass-Überschreitung feiern!“

  • Deutscher Trekkingführer bei jeder BERGAUF Reise
    Von Anfang bis Ende dabei | Von Höhenmediziner geschult | Führung & Unterstützung | Deutsches Bindeglied zwischen Gästen und Team
  • Optimale Höhenanpassung als Grundlage des Erfolges
    Ohne Kopfweh! Sorgfältig ausgeklügelte und bewährte Akklimatisierungspläne sorgen für eine sehr gute Höhenanpassung.
  • Optimale Besteigungsroute
    Die Lemosho-Route ist einer der landschaftlich schönsten Wege auf den Kilimanjaro. Fünf leicht zu schaffende Tagesetappen führen im Auf & Ab durch eine wunderbare Landschaft – optimal für eine gründliche Höhenanpassung! Die Gipfelbesteigung ist auf dieser Route zudem leichter, kürzer und besser zu gehen.

Exklusive Reiserouten abseits des Mainstreams

„Einzigartige Reisen abseits touristischer Massenwege“

  • Maasai-Land gibt’s exklusiv nur bei BERGAUF

KILIMANDSCHARO REISE-TERMINE & PREISE 2024 /25

Info / Buchung anfragen
Termine aller 3 Reise-Varianten
TerminReiseDauerGrundpreis
2025
04.01. - 19.01.2025Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage4.985 €
08.01. - 19.01.2025Kilimandscharo Kurztour12 Tage3.985 €
18.01. - 02.02.2025Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage5.895 €
01.02. - 16.02.2025Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage4.985 €
05.02. - 16.02.2025Kilimandscharo Kurztour12 Tage3.985 €
15.02. - 02.03.2025Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage5.895 €
28.06. - 13.07.2025Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage5.895 €
12.07. - 27.07.2025Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage4.985 €
16.07. - 27.07.2025Kilimandscharo Kurztour12 Tage3.985 €
26.07. - 10.08.2025Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage5.895 €
09.08. - 24.08.2025Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage4.985 €
13.08. - 24.08.2025Kilimandscharo Kurztour12 Tage3.985 €
23.08. - 07.09.2025Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage5.895 €
06.09. - 21.09.2025Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage4.985 €
10.09. - 21.09.2025Kilimandscharo Kurztour12 Tage3.985 €
20.09. - 05.10.2025Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage5.895 €
04.10. - 19.10.2025Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage4.985 €
08.10. - 19.10.2025Kilimandscharo Kurztour12 Tage3.985 €
20.12. - 04.01.2026Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage5.185 €
20.12. - 04.01.2026Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage6.195 €
24.12. - 04.01.2026Kilimandscharo Kurztour12 Tage4.185 €
2026
03.01. - 18.01.2026Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage5.085 €
07.01. - 18.01.2026Kilimandscharo Kurztour12 Tage4.085 €
17.01. - 01.02.2026Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage6.095 €
31.01. - 15.02.2026Kilimandscharo & Mt. Meru16 Tage5.085 €
04.02. - 15.02.2026Kilimandscharo Kurztour12 Tage4.085 €
14.02. - 01.03.2026Kilimandscharo & Maasai-Land & Safari (Premium)16 Tage6.095 €

Info / Buchung anfragen


FAQ – häufig gestellte Fragen zu einer Kilimandscharo Besteigung

Braucht man für Tansania ein Visum?
Ja! Wie empfehlen das „Visum on Arrival“, die Ausstellung erfolgt vor Ort direkt bei der Einreise am Kilimanjaro-Airport. Kosten: 50,- USD (am besten in bar bereithalten!) Erforderlich ist ein noch 6 Monate gültiger Reisepass! Außerdem: Ein internationaler Impfpass wird bei der Einreise verlangt.
Wie anstrengend ist die Kilimandscharo Besteigung? Wie fit muss ich dafür sein?
Die Besteigung des Kilimanjaro ist bergsteigerisch einfach. Man muss weder Bergsteiger noch Marathon-Läufer sein, um den Gipfel erreichen zu können. Eine gute Kondition (Richtwert = Ausdauer für 1 Stunde Joggen) genügt für den Gipfelerfolg am Kilimanjaro. Das gilt ganz besonders bei unserer Reise „Maasai Land und Kilimanjaro“, wo Akklimatisierungstage im Maasai-Land an den Anfang gestellt werden. Grundsätzlich gilt: Je kürzer die Besteigungszeit ist, desto schlechter ist die Anpassung des Körpers an die große Höhe und desto höher ist dadurch dann auch die konditionelle Beanspruchung.
Kann man am Kilimandscharo Höhenkrank werden? Wie gefährlich ist das?
Ja absolut! Wenn man die Auswirkungen der Höhe bzw. des deutlich niedrigeren Sauerstoff-Drucks auf den menschlichen Körper ignoriert, kann eine daraus resultierende Höhenerkrankung tödlich enden! Höhenlungen-Ödem oder Hirn-Ödem sind Symptome, die jeder Bergsteiger fürchtet, der sich in große Höhen begibt.
Aber Höhenkrankheit muss überhaupt nicht sein! Wer dem Körper ausreichend Zeit zur Höhenanpassung gibt, langsam geht und genügend Flüssigkeit zu sich nimmt – wird erst gar nicht höhenkrank!
Laut Statistik der Kilimanjaro Nationalpark Verwaltung erreichen nur ca. 48 % der Gipfelaspiranten den Kraterrand am Gilman‘s Point in 5.685 m Höhe.
Wir jedoch haben am Kilimandscharo eine Erfolgsquote von 98 % – seit über 30 Jahren! … und bei der Reise „Maasailand“ sogar 100%
Braucht man denn unbedingt einen deutschen Trekkingführer?
Gute Bergsteiger mit Erfahrung in großen Höhen, die genau wissen, worauf es bei solchen Touren ankommt und sich auch, wenn mal organisatorisch nicht alles rund läuft, selbst helfen können … benötigen einen deutschen Trekkingführer nicht unbedingt … für alle anderen ist er jedoch ein wertvoller Begleiter und vielfach der Garant für den Gipfelerfolg!
Unser deutscher Trekkingführer ist das Bindeglied zwischen dem lokalen Team und den Teilnehmern!
Er unterstützt die lokalen Bergführer bei der Sicherheit in schwierigem Gelände und achtet auf Tourenverlauf, Kundenservice und eine bestmögliche Einhaltung der Tages- oder Etappenpläne.
Er sorgt für das optimale Wandertempo und die richtige Höhentaktik je nach Fitness der einzelnen Gruppen-Teilnehmer.
Er kümmert sich um alle Fragen und besondere Wünsche der BERGAUF Reiseteilnehmer.
Im Falle eines Notfalls handelt er schnell und professionell. Er veranlasst alles Notwendige zur Versorgung und Sicherung der Teilnehmer.
Gibt es mehrere Aufstiegsrouten am Kili? Welche ist die beste?
Es gibt viele Aufstiegsrouten auf den Kilimanjaro. Als Quintessenz unserer mehr als 35-jährigen Erfahrung besteigen wir den Gipfel über die Lemosho-Route. Dies ist nicht nur der beste Aufstiegsweg für eine erfolgreiche Kilimanjaro-Besteigung, sondern auch die landschaftlich schönste und erlebnisreichste Route.
Das tägliche Geh-Pensum ist durch von uns eingefügte Zusatztage in angenehme 4-5 stündige Wander-Etappen aufgeteilt, so dass sich unser Körper langsam an die Höhe anpasst. Unser „Akku“ bleibt voll und persönliche Leistungsreserven werden nicht vorzeitig angegriffen.
Bestens angepasst und mit vollen Energiereserven kann dann der Gipfelanstieg bewältigt werden. Auf der Lemosho-Route ist die Besteigung am Gipfeltag im Vergleich leichter, kürzer und besser zu gehen als bei allen anderen Routen!
Warum nutzen andere Veranstalter die Marangu-Route?
Leider wird immer noch von anderen Veranstaltern die Besteigung des Kilimanjaro über die Marangu-(„Coca Cola“)Route angeboten.
Laut Statistik der Nationalparkverwaltung erreichen hier nur ca. 40% der Aspiranten den Gilman’s Point am Kraterrand (Quelle: T. Lämmle „Höhe x Bergsteigen“). 3 – 4 Tage Aufstiegszeit auf dieser Kurzroute sind einfach viel zu wenig. Ein Abbruch der Besteigung ist teuer und enttäuschend. Eine falsche Höhentaktik kann zu einer ernsten Höhenkrankheit mit Lungen- oder Hirnödem führen.
Nachteile der Marangu Route
— Zu schnell auf große Höhe: Kopfschmerzen, Übelkeit und Höhenkrankheit sind die Folgen.
— Die Gipfelbesteigung ist schwieriger (rutschiger Schotter) und ca. 45 Min länger
— Derselbe Wegverlauf im Auf- und Abstieg ist eintönig
— Unterkunft in staubigen Lodges mit nur oberflächlich gereinigten Matratzen
— Volle Essenshütten mit Gruppen-Mahlzeiten im Mehrschichtbetrieb
— Die Gemeinschaftstoiletten sind auch bei völliger Dunkelheit durch den Geruch leicht zu finden!
— Besonders die Nacht vor dem Gipfel auf der schmutzigen Kibo Hütte ist abschreckend!
Wie ist die Verpflegung beim Kilimandscharo Trekking? Gibt es auch vegetarisches Essen?
Wir achten bei unseren Kilimandscharo-Touren nicht nur auf einen hohen Schlafkomfort und viel Hygiene, sondern legen sehr viel wert auf eine abwechslungsreiche gehobene Verpflegung mit:
• Good Morning-Tea und Kaffee ans Zelt … Erst einmal langsam wach werden
• Frühstück wie zu Hause! Müsli, deutsches Brot & French-Press-Kaffee
• Abwechslungsreiche Mahlzeiten – täglich wechselnder Menüplan | auch für Vegetarier
• Reichhaltiges Lunchpaket und Nachmittags-Snack – auch hier sorgen wir für schmackhafte Abwechslung
• Getränke unbegrenzt: Heißes & kaltes Trinkwasser, Kaffee, Tee & Trinkschokolade
• Panorama Essenszelt mit Tischen und Stühlen – viel Platz zum Essen und gemütlichen Beisammensein
Muss ich US-Dollar von zu Hause mitbringen oder reichen Euros? Was ist mit Kreditkarten?
Es ist vorteilhaft sein Reisegeld in Euro mitzunehmen – US-Dollar benötigen Sie nur noch als Trinkgeld für‘s Koffertragen oder andere kleine Dienstleistungen. Hierfür ist eine größere Anzahl von Ein-Dollar-Scheinen praktisch.
Das Geld zum Umtauschen in die Landeswährung (Tansania-Schilling) sollte in größerer Stückelung mitgenommen werden, für die Ausgaben und Trinkgelder während der Tour. Bei größeren Scheinen wird ein besserer Umtauschkurs geboten.
Zum Umtausch gibt es am Flughafen eine erste Gelegenheit, die Sie auch nutzen sollten, falls die Besteigung des Kilimanjaro im direkten Anschluss stattfinden soll. Wenn erst die Maasai Tour und/oder eine Safari stattfindet, gibt es dann nochmals eine Gelegenheit zum Umtausch bei einer Bank.
EC Karten und Kredit-Karten funktionieren meist an den Bankautomaten in Tansania, bergen aber das Risiko, dass die Karte ggfls. nicht akzeptiert wird. V-Pay Karten z.B. werden meist nicht akzeptiert. Am sichersten ist es, Euros in Banken, z.B. direkt am Flughafen, zu tauschen. Kreditkarten werden außerdem von einigen Hotels und in gehobenen Geschäften akzeptiert (ohne Gewähr).
Dass andere Menschen mein Gepäck schultern ist mir unangenehm, kann ich das auch selbst tragen?
Für viele von uns ist das Gefühl befremdlich, dass unsere Träger schwere Lasten schleppen, während wir leicht und fröhlich durch die Landschaft wandern. Das Gefühl ist nur allzu verständlich, schließlich möchten wir nicht für die Strapazen anderer verantwortlich sein.
Bei der Kilimandscharo-Besteigung gehört es aber zum guten Benehmen, dass wir „reichen“ Touristen den Menschen in Tansania eine Verdienstmöglichkeit bieten, da wir uns in einem der ärmsten Länder der Welt befinden und ein Großteil der Bevölkerung ohne Einkommen ist. Ein Träger verdient während nur einer Kilimandscharo-Tour überdurchschnittlich viel und kann damit seine Familie für einen langen Zeitraum ernähren. Wer möchte, kann sich gerne bei den Trägern zusätzlich mit einem großzügigen Trinkgeld oder einem Geschenk bedanken.
Ist ein Zelt-Trekking nicht furchtbar unbequem?
Das muss es nicht sein! Bei der Kilimandscharo-Besteigung mit BERGAUF übernachten wir beim PREMIUM-Komfort (bei „Maasailand“ inklusive und ansonsten hinzu buchbar) auf bequemen Feldbetten (inkl. Schlafsack, Kopfkissen und Zusatzdecke) in einem großen Walk-In Zelt (=Stehhöhe). Aber auch der ansonsten überall eingeschlossene CLASSIC-Schlafkomfort bietet geräumige Zelte und viel Platz & Rückzugsmöglichkeit: 3er Zelt als Einzelzelt für Einzelreisende | 4er Zelt als Doppelzelt für Paare.
Zum Aufstehen gibt es einen „Guten-Morgen-Tee“ ans Zelt und eine Schüssel Warmwasser zum Waschen. Es gibt ein Essenszelt und ein Kochzelt, sogar ein „Toiletten-Zelt“. Träger transportieren Ausrüstung und Gepäck. Die Helfer schlagen auch die Zelte auf und bauen diese morgens wieder ab. Ein Koch und Küchenhilfen sorgen für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Das ist hoher Komfort auch in der Wildnis!
Kann ich beim Trekking am Kilimandscharo an Malaria erkranken? Wie kann ich mich schützen?
In Tansania kommt die schwerwiegende Malaria Tropica vor. Ein Schutz vor Malaria ist daher auf jeden Fall sehr wichtig!
Ein guter Mücken Schutz ist die beste Vorsorge!
• Unbedeckte Haut mit Mückenschutzmittel einreiben
• Langärmlige Oberbekleidung und lange Hosen tragen
• unbedingt Socken mit Repellent (NOBITE) imprägnieren
• In der Abenddämmerung besonders achtsam sein
• Unter imprägniertem Moskitonetz schlafen
Zusätzlicher Schutz mit Malaria-Medikamenten:
Hier unterscheiden wir zwischen der Prophylaxe, also der Einnahme während der gesamten Reisezeit und den „Stand by“ Medikamenten, die man erst bei dem Verdacht auf Malariainfektion einnehmen muss. Während die Prophylaxe zuverlässigen und permanenten Schutz vor einer Infektion bietet und einen ungestörten Reiseverlauf gewährleistet, muss man bei einer „Stand by“ Medikation schon bei Symptomen, die bei einer Malariainfektion vorkommen – aber auch ganz normale Ursachen haben können – die Kilimandscharo-Besteigung abbrechen und die hoch dosierten „Stand by“ Medikamente einnehmen.
Am besten lässt man sich von einem Tropenmediziner oder dem Arzt des Vertrauens beraten.
Was geschieht, wenn ich bei der Kilimanjaro Reise krank werde?
Alle BERGAUF Teilnehmer aus Deutschland sind bei der Kilimanjaro-Reise zusätzlich durch eine Auslandsreise-Krankversicherung geschützt. Diese übernimmt zum Beispiel auch teure Hubschrauberflüge oder den Heimflug, sollte das einmal nötig sein. Der BERGAUF Bergführer hat immer ein gut sortierte Trekking Apotheke dabei. Besonders wichtig ist dabei ein spezielles Höhenmodul mit den wichtigen Medikamenten gegen Höhenkrankheit. Der BERGAUF Trekkingführer ist natürlich kein Mediziner, aber durch einen erfahrenen Expeditionsarzt in den Gebrauch der Trekking Apotheke eingewiesen. So kann er Gäste kompetent beraten und im Notfall helfen.
Was ist die beste Reisezeit für den Kilimanjaro?

Mitte Dezember – Mitte März
Jetzt ist Sommer in Tansania! Für Safari, Kilimandscharo Besteigung und Sansibar-Urlaub bestens geeignet.

Ende März – Ende Mai
Die große Regenzeit mit häufigem Starkregen und überschwemmten Straßen ist für Reisende nicht zu empfehlen.

Anfang Juni – Mitte Oktober
Der tansanische Winter bietet gute bis sehr gute Wetterbedingungen für Safari, Kilimandscharo und Sansibar.

Ende Oktober – Anfang Dezember
Selbst in der kleinen Regenzeit gibt es für Safari und Bergbesteigung meist gute Bedingungen.

Das Klima in Tansania

große Regenzeit
Die große Regenzeit wird bedingt durch den Südost-Monsun. Sie beginnt Mitte/Ende März und ist Ende Mai/Anfang Juni beendet. Diese Zeit ist geprägt durch häufige, teilweise sehr starke Regenfälle. Diese führen immer wieder zu Überschwemmungen und unpassierbaren Straßen, besonders im Südosten des Landes.

Kleine Regenzeit
Die kleine Regenzeit wird bedingt durch den Nordost-Monsun. Sie beginnt Mitte/Ende Oktober und endet Anfang/Mitte Dezember. Die kleine Regenzeit ist geprägt von vielen Schauern und Gewittern. Aufgrund der nicht so intensiven Ausprägung der Niederschläge eignet sich diese Zeit trotzdem zum Reisen. Eine Safari und auch eine Kilimandscharo Besteigung ist in dieser Zeit durchaus machbar. Der Vorteil dieser Nebensaison in Tansania ist das geringere Reiseaufkommen.

Folgen des Klimawandels in Tansania
Der weltweite Klimawandel wirkt sich leider auch auf das Wetter in Tansania aus. Beginn, Ende und Intensität der Regenzeiten können sich dadurch verschieben.Die kleine Regenzeit fällt in manchen Jahren fast völlig aus. In anderen Jahren kommt sie mit extremen Niederschlägen zurück.