PIKEY PEAK – SALUNG DANDA TREK
PANORAMA TREK & CHITWAN SAFARI | 16 TAGE | 4-10 GÄSTE
Der Pikey Peak – Salung Danda Trek ist einer der schönsten Wanderungen in Nepal und führt über Gebirgsrücken mit täglichem Traum-Panorama durch das Vorgebirge des Mt. Everest – weit abseits der Touristenströme!
Höhepunkte dieser leichten Trekkingtour ist die atemberaubende Aussicht auf bis zu 8 Achttausender vom Pikey Peak 4.068 m und die abschließende Rundumsicht vom Salung Danda 3.553 m.
Neben dem täglichen wunderschönen Ausblick auf schneebedeckte Sieben- und Achttausender erleben wir während dieses Trecks Einblicke in das Leben und die einzigartige Kultur der Tamang & Sherpas.
Ein einmaliger Helikopter-Panorama-Flug bringt uns schnell zum Startpunkt unserer Trekkingtour im Solu-Khumbu, der Heimat der Sherpas.
Fern von den großen Touristenströmen Gegend wandern wir über den Aussichtsberg Peaky Peak und aussichtsreiche Bergrücken zum Panorama-Camp auf dem Salung Danda. Unterwegs erleben wir wunderschöne Sherpa-Siedlungen und eindrucksvolle buddhistische Klöster.
Nach 6 tollen Trekkingtagen ist es Zeit für einen Szenenwechsel – wir besuchen den Chitwan Nationalpark!
Wussten Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, einem Nashorn zu begegnen, im Chitwan Nationalpark viel, viel größer ist, als in der berühmten Serengeti in Afrika? Mit viel Glück sehen wir auch einen Tiger … lassen Sie sich überraschen!

Norbert Vorwerg über diese Reise
Leichte Wanderungen mit täglich tollen Ausblicken auf die Himalaya-Eisriesen, Leben & Kultur der Sherpas „ganz nah“ und Dschungel-Safari … eine wirklich lohnende Nepalreise für Trekking-Einsteiger!
- Helikopter Panoramaflug zum Trekkingstart
und weitere Himalaya-Flüge entlang der Achttausender - 6-tägiges leichtes Trekking abseits der Touristenströme
mit täglich langsam steigenden Höhen für eine optimale Höhenanpassung - Panorama-Gipfel Pikey-Peak 4.065 m
Blick auf bis zu 8 Achttausender, wie: Annapurna, Manaslu, Mt Everest, Cho Oyu, Makalu, Lhotse und Kangchenjunga
- Salung Danda 3.553 m
Übernachtung auf tollem Aussichtsgipfel mit Rundum-Panorama - Thupten Chholing Kloster 3.020 m
die neue Heimat tibetischer Mönche - Chitwan Nationalpark
erlebnisreiche Safari im Dschungel Nepals - Königsstädte Patan & Bhaktapur
eine faszinierende Welt aus fein geschnitzten Tempeln und Palästen
- Gehobener „Premium“-Komfort
Extra große Übernachtungszelte mit komfortablen Feldbetten - Deutscher Trekkingführer
großer Zugewinn an Sicherheit | von Anfang bis Ende dabei | Anleitung & Kontrolle der Höhenanpassung | deutsches Bindeglied zwischen Gästen und Team | …
PIKEY PEAK – SALUNG DANDA TREK
Eine der schönsten Wanderungen Nepals.
KURZÜBERSICHT
Dauer: 16 Tage / 6 Tage Trekking
Teilnehmer: 4–10
Deutsche Reiseleitung
ANFORDERUNGEN
Die Wege auf dieser Tour sind nie besonders ausgesetzt, die Tagesetappen sind mit 2-6 Std./Tag nicht zu lang.
Abstiege in Flusstäler und Gegenanstiege fordern jedoch unsere Ausdauer. Trittsicherheit ist auf den schmalen und steilen nepalesischen Wegen von Vorteil. Besondere bergsteigerische Fähigkeiten sind auf diesem Trek nicht erforderlich.
Empfohlene Schuhe: Trekkingstiefel der Kat A/B bis B. Unser Gepäck übernehmen freundliche Träger – der Tourismus bietet ihnen Gelegenheit, gutes Geld zu verdienen.
● Größte Höhe beim Trek 4.065 m
● Größte Schlafhöhe 3.940 m
REISEVERLAUF | TAG FÜR TAG
Individueller Flug nach Nepal
Tag 1 | Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug von Ihrem Wunschflughafen nach Nepal
Sie möchten eventuell vorher noch 1-2 Tage Kathmandu erleben? Wir buchen Ihnen auf Wunsch ein Hotel und organisieren die Abholung und den Transfer.
Ankunft in Nepal – NAMASTE!
Tag 2 | Ihre Reise beginnt mit dem Transfer zu unserem Hotel Manaslu in Lazimpat, unweit des touristischen Thamel gelegen. Nach dem Ankunft im Hotel erfahren wir genauer, was uns erwartet. Am Abend erwartet uns ein Willkommens-Dinner im Gartenrestaurant, begleitet von traditionellen Tänzen. Übernachtung im Hotel***
Tolle Aussicht von einer der ältesten noch erhaltenen buddhistischen Tempelanlagen der Welt
Tag 3 | Heute ist Besichtigungstag: Swayambunath Tempel und Durbar Platz. Weniger ist mehr – wir packen den Tag nicht voll mit Sehenswürdigkeiten. Wir beschränken uns lieber auf die wichtigsten Punkte, die wir mit viel Einblick in den Alltag ergänzen. Unser erstes Ziel ist das berühmte buddhistisch hinduistische Heiligtum Swayambunath. Es ist eine der ältesten noch erhaltenen buddhistischen Tempelanlagen der Welt. Von der Anlage aus haben wir eine schöne Aussicht über Kathmandu und die umliegenden Hügel. Anschließend wechseln wir zum Durbar Platz in der Altstadt. Es ist schlicht eine faszinierende ganz andere Welt aus fein geschnitzten Tempeln und Palästen.
Anders als übliche Reisegruppen legen wir den Weg in Richtung Hotel Großteils zu Fuß zurück, um „richtig mitten drin zu sein“. Wir lassen uns durch das Gewirr treiben. Je nach Möglichkeit probieren wir vielleicht einen echten nepalesischen Milchtee oder traditionelle gewürzte Süßigkeiten. So entdecken wir, ganz nebenbei, zahlreiche versteckte Schätze der Altstadt.
Himalaja-Helikopter-Seeing
Tag 4 | Durch den Hubschrauber sind wir wesentlich unabhängiger vom Wetter und er erspart uns eine ganztägige anstrengende Fahrt.
Gleich nach dem Start in Kathmandu stehen die Bergketten Spalier. Direkt nördlich von Kathmandu das Langtang Himal, dann folgt Rolwaling Himal und weiter östlich das Khumbu Himal mit dem Mount Everest.
Unsere Begleitmannschaft erwartet uns in Dhap Bazar (2.850 m). Nach Verteilung der Lasten an die Träger beginnen wir unsere Wanderung durch das ländliche Nepal bis nach Jhapre 2815 m. Unterwegs beeindrucken uns die Ausblicke auf den Everest, den knapp 7.000 m hohen Numbur und andere hohen Gipfel.
Unterwegs im Sherpa-Land
Tag 5 | Morgens beim Frühstück werden Sie sicher erstaunt anmerken, wie komfortabel so eine Zeltnacht mit dem Bergauf-Standard doch ist. Ja, das „Walk-In-Zelt“ mit Stehhöhe ist etwas ganz Feines – Sie übernachten gewissermaßen wie in einem richtigen Bett und müssen sich beim Aufstehen oder Umziehen nicht verrenken. Ein weiterer entscheidender Vorteil vom Zelt ist auch, dass wir damit auf einsameren Routen unterwegs sein und an den schönsten Plätzen übernachten können.
Es geht also gut erholt weiter. Der Weg wird steiler und die Höhe macht sich langsam bemerkbar. Rhododendren-Wälder wechseln sich mit kleinen Siedlungen und Almen. Erfahrene Himalaja-Wanderer wissen es: Höhenanpassung geht hauptsächlich über die Zeit – also ist langsames und gleichmäßiges Gehen angesagt. Das erlaubt uns „nebenbei“, die Landschaft zu genießen und das nepalesische Landleben näher zu betrachten.
Auf der Lhamuje Alm begegnen wir Yaks, die so typisch sind für Himalaya. Eine Käserei inmitten schöner Gebirgslandschaft lädt zum Besuch ein. Dann erreichen wir das Pikey Peak Base Camp 3.640 m.
Pikey Peak 4.065 m – die Achttausender reihen sich auf
Tag 6 | Die Luft ist dünn, das Gehen auf dieser Höhe ist etwas beschwerlich – aber die Aussicht belohnt die Mühen am frühen Morgen.
Die spektakuläre Aussicht im Morgenlicht reicht von Dhaulagiri 8.167 m über Manaslu 8.163 m, Mount Everest bis Kanchenjunga 8.586 m. Aber auch andere wohlklingende Giganten sind zu sehen: Thamserku, Kangtega, Gaurishankar, Dorje Lakpa und Langtang.
Wir überschreiten den Gipfel und wandern, immer wieder mit herrlichem Blick auf die Achttausender, weiter. Bei Pabu Danda 3.841 m erreichen wir glücklich unser Camp – und lassen uns wieder vom Koch verwöhnen. Sie werden staunen, was man alles mit einem Kerosin-Kocher zaubern kann und was für abwechslungsreiche leckere Mahlzeiten in den Bergen möglich sind. Genießen Sie es! Durch die täglichen Wanderungen ist dies ein All Inclusive Urlaub, bei dem Sie gut und reichlich essen, aber garantiert nicht zunehmen werden 😉 Zufrieden gehen wir abends mit einer Wärmflasche in den Schlafsack.




„Tsampa“ – wir testen die Energie-Nahrung der Sherpas
Tag 7 | Wo wir ja im Sherpa-Land sind, wie wäre es mit „Tsampa“ zum Frühstück? Das Mehl aus gerösteter und gemahlener Gerste wird frisch mit gesalzenem Buttertee angerührt. Bei der „Basisversion“ begnügt man sich mit schwarzem Tee und bei der „Luxus-Variante“ kommen etwas Butter und Zucker dazu. „Tsampa“ ist ein fester Bestandteil der tibetischen Esskultur und was die Tibeter seit Ewigkeiten essen, kann in dieser Umgebung nicht so verkehrt sein und liefert den Nepalis die nötige Energie für deren lange strapaziöse Wanderungen auf extremen Höhen, ohne die Verdauung unnötig zu belasten. Das weiß Ihr Bergauf-Reiseleiter aus eigener Erfahrung. Nach unserem Verständnis ist es eher eine karge Kost – aber wir wollen es ja auch nur probieren, zumal der BERGAUF-Frühstückstisch reichlich und mit großen Auswahl gedeckt ist.
Heute wartet eine längere Wanderstrecke auf uns. Allerdings, wieder an diversen Chörten und Mani Mauern vorbei, überwiegend bergab. Junbesi (2.680 m) ist ein vergleichsweise großes Dorf mit mehreren Klöstern und liegt auf der Route der Everest-Erstbesteiger. Seitdem es regelmäßige Flüge zum höher gelegenen Dorf Lukla gibt, gerät diese Route unter Wanderern zunehmend in Vergessenheit.
Am Nachmittag haben wir noch Zeit, das gemütliche Dorfleben zu genießen – für die bezaubernden Kinder sind wir eine große Attraktion. Falls wir bisher noch keine Gelegenheit gefunden haben, einen echten Buttertee zu probieren, sollte es in Junbesi klappen. Und vergessen Sie Berichte, die dieses Getränk als ungenießbar abtun … es ist nur eine Frage der Erwartungen und wie man es erklärt bekommt. Ist es wirklich ein Getränk oder vielleicht doch eher eine kleine flüssige Mahlzeit? Wir bleiben gelassen und lassen uns einfach überraschen.
Wir wandern weiter und erreichen nach eineinhalb Stunden Aufstieg das große, Ende der 60er Jahre gebaute, Thupten Chholing Gompa (Kloster). Die meisten der Nonnen und Mönche sind hier tibetische Flüchtlinge.
Trompeten frühmorgens im tibetischen Kloster
Tag 8 | Klosterbesuch und hinauf zum Salung Danda 3.553 m
Am Vormittag besichtigen wir das große, Ende der 60er Jahre gebaute, Thupten Chholing Gompa (Kloster). Die meisten der Nonnen und Mönche sind hier tibetische Flüchtlinge.
Bei Interesse können Sie bereits bei der ersten „Puja“ zwischen 05:30 und 06:00 Uhr dabei sein. Tibetische Trompeten werden geblasen, während Mönche die Gebete und Gesänge anleiten – ein unvergesslicher Moment!
Anschließend steigen wir eineinhalb Stunden steil aufwärts und erreichen den Salung Gebirgsrücken, auf dem wir noch ein Stück weiterwandern, bis wir Salung Danda, auf 3.553 m erreichen – unser abschließender Achttausender-Aussichtspunkt und Übernachtungsplatz.
Den Rest des Nachmittags relaxen wir im Camp und genießen, wenn es das Wetter zulässt, die einmalige Rundumsicht und Aussicht auf Mt. Everest & Co. … jetzt von noch näher.
Traum-Panorama wohin man auch blickt
Tag 9 | Abstieg und Höhenweg nach Ringmo 2.800 m. Transfer nach Phaplu
Unser letzter Trekkingtag beginnt mit dem Abstieg nach Sallung. Abschließend genießen wir den Weg hinüber nach Ringmo, einem tollen Höhenweg mit Everest-Blick.
Hier endet unsere Wanderung – ein Jeep bringt uns nach Phaplu, unserem letzten Camp auf dieser Trekkingrunde. Am Abend nehmen wir Abschied von unseren treuen Begleitern – eine schöne Trekkingtour im Land der Sherpas geht zu Ende.




Szenenwechsel: Flug – Weizenbier – Safari ??
Tag 10 | Heute wechseln wir vom Sherpaland zum Chitwan Nationalpark. Frühmorgens bringt uns ein toller Gebirgs-Flug zurück nach Kathmandu. Rechts von uns reihen sich nochmal die Berge auf.
Am Flughafen wartet unser klimatisierter Komfort-Privatbus für eine erlebnisreiche Fahrt zum Chitwan Nationalpark.
Unterwegs machen wir eine Mittagspause am Trisuli Khola (Fluss) und verbinden sie mit einer … Brauerei-Besichtigung. Jawohl – eine Brauerei in Nepal! Hier wird -staunen erlaubt- dunkles Weizenbier nach original bayrischem Rezept mit Wasser aus dem Himalaja gebraut! Wir meinen, die Trekkingtour muss gebührend gefeiert und die bevorstehende tolle Safari eingeleitet werden. Prost 😉
Mit schussbereiten Kameras durch den Dschungel
Tage 11/12 | Zwei volle Tage exklusives Dschungel-Erlebnis im Chitwan Nationalpark. Zu Fuß, im Geländewagen und auf dem Fluss im Kanu. Diverse Vogel-, Affen- und Hirscharten, Krokodile, mit etwas Glück auch Nashörner und Bengal-Tiger. Pandemie sei Dank 😉 haben sich die Tiere kräftigt vermehrt.
Aus Tierschutzgründen verzichten wir ganz bewusst auf einen, unter Touristen beliebten, Elefanten-Ritt. Stattdessen begleiten wir die Elefantenfamilie beim Gang zum abendlichen Bad im Narayani Fluss. Narayan ist übrigens der nepalesische Name für den hinduistischen Gott Wischnu – es ist also ein heiliger Fluss. Wenn Sie möchten, können Sie gerne so einen dickhäutigen, doch sanften Koloss unter Anleitung des Mahouts baden und reinigen – vergessen Sie jedoch hierfür Ihre Wechselkleidung nicht. Und – keine Angst, wo die Elefanten baden, sind keine Krokodile 🙂
Nach und neben den Aktivitäten haben wir genug Zeit für Entspannung am Pool in der schönen, komfortablen Lodge und bei Spa-Angeboten. Sie haben es verdient!
Flug vom Dschungel zum heiligsten Ort der Buddhisten
Tag 13 || Eine etwa einstündige Fahrt bringt uns nach Bharatpur. Von dort starten wir den kurzen Flug zurück nach Kathmandu.
Nach der Ankunft dort, besuchen wir die unweit vom Flughafen gelegenen Bodnath Stupa – gewiss einer der heiligsten Orte der Buddhisten, die teils von weit her angereist kommen. Die Stimmung dort ist unvergesslich! Anschließend haben wir noch ausreichend Zeit, Mitbringsel für die Daheimgebliebenen einzukaufen.
Relaxen – Shoppen – Kultur … oder Everest-Flight?
Tag 14 | Wir nutzen den Tag, durch Kathmandus Gassen zu bummeln. Vielleicht um Dinge zu kaufen, die uns an diese schöne Reise erinnern werden, oder exotische Geschenke für die Lieben zu Hause. Optional kann gegen Aufpreis vor Ort eine geführte Tour zu den Königstädten Patan und Bhaktapur gebucht werden. Bhaktapur ist eine der 3 Königsstädte im Kathmandu-Tal mit dem am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild. Rostbraune Ziegeldächer, kunstvoll verzierte Tempelmauern und weltberühmte Holzschnitzereien – viel Stoff zum Staunen und Fotografieren.
Eine weitere und ganz besondere Option ist ein „Mountain Flight“ rund um den Mount Everest. Je nach Verfügbarkeit ca. 175,- bis 200,- € / Person
Am Abend erwartet uns ein exklusives Abschieds-Dinner mit traditioneller Musik & Tanz.
Abschied von einem tollen Land
Tag 15/16 | Heute startet der individuelle Rückflug. Je nach Flugverbindung haben wir noch Gelegenheit, vormittags in der Altstadt Souvenirs zu besorgen. Dann erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug nach Deutschland. Die Rückkehr in Deutschland ist entweder am Abend des gleichen Tages oder am Folgetag vormittags.
-
Britta, Reiseteilnehmer Annapurna-Panorama 2018 ,|
-
Jens & Manuela, Reiseteilnehmer Annapurna 10/2015 ,|
-
Kathrin und Jens, Reiseteilnehmer Annapurna-Panorama 2017 ,|
-
Ich fühlte mich während der Tour richtig gut aufgehoben und bin froh, die Reise mitgemacht zu haben.Matthias, Reiseteilnehmer Annapurna Umrundung 2019 ,|
-
Matthias und Gudrun, Reiseteilnehmer Nepal - Khumbu 2017 ,|
WEITERE NEPAL-REISEN
▲▲▲ Naar Phu Trekking – einsame Wege mit Annapurna-Panorama
Das Naar Phu Trekking führt Sie, abseits der überfüllten Annapurna-Runde, auf einsamen Pfaden zu ursprünglichen nepalesischen Dörfern. Immer wieder beeindruckt die einmalige Aussicht auf die Annapurna-Achttausender.
16 Reisetage ab 3.785 → INFO
▲▲▲ Annapurna-Runde & 5 Pässe
Der Nepal-Klassiker „Annapurna Umrundung“ dauert ganze 22 Tage.
Die zweiwöchige 5-Pässe-Runde ist schöner, ruhiger und etwas fordernder als die Standard-Route..
16 Reisetage ab 3.185 → INFO
▲▲▲▲ Mustang – Saribung Peak 6.328 m Trekking
Spannende Tour entlang alter Karawanenwege durch das ehemalige Königreich Mustang. Gipfeloption: Saribung Peak 6.328m … auch hier mit dem gehobenen Komfort von“BERGAUF“
21 Reisetage ab 6.185 → INFO
▲▲▲▲ Mera Peak 6.461 m in zwei Wochen: Technik = einfach | Ausblick = spektakulär!
Auf den welthöchsten Trekking-Gipfel in nur 2 Wochen? Ein Hubschrauber-Rückflug von Khare nach Kathmandu macht’s möglich!
BERGAUF Premium Reise mit Extra-Komfort: 5* Hotel in Kathmandu und auf Tour begehbare Zelte mit Feldbetten.
17 Reisetage ab 5.485 → INFO
BERGAUF ‚Premium‘
DAS ZUSÄTZLICHE PLUS AN KOMFORT
Gesund & sicher auch in großen Höhen unterwegs!
„Mit uns kann jeder seinen Gipfelerfolg oder die hohe Pass-Überschreitung feiern!“
- Deutscher Trekkingführer bei jeder BERGAUF Reise
Von Anfang bis Ende dabei | Von Höhenmediziner geschult | Führung & Unterstützung | Deutsches Bindeglied zwischen Gästen und Team - Optimale Höhenanpassung als Grundlage des Erfolges
Ohne Kopfweh! Sorgfältig ausgeklügelte und bewährte Akklimatisierungspläne sorgen für eine sehr gute Höhenanpassung.
Bei dieser Reise: 5 Trekking-Tage mit langsam steigenden Höhen bis zum ersten 5.000er-Pass! Optimal!
Hoher Standard bei hohen Zielen
„Unser Ziel ist: Der Gipfel bzw. den hohen Pass für alle, auch für die konditionell Schwächeren!“
- Motivation & Sicherheit durch deutschen BERGAUF Trekkingführer
- Medizinische Fürsorge: Tägliche Kontrolle von höhenmedizinischen Parametern, Notfall-Medikamente, Trekking- und Höhenapotheke, Höhen-Überdrucksack (PAC)
- Gesundheit & Hygiene: Entkeimtes Wasser durch Wasser-Filter und Abkochen | 2x täglich warmes Waschwasser | Gründliche Handdesinfektion vor dem Essen | Besondere Hygiene-Regeln für Küche und Crew
- Tragekomfort – unbeschwert Wandern nur mit Tagesrucksack! 20 kg Trekking-Gepäckservice von Camp zu Camp
Komfort vs. Erleben – kein Widerspruch!
„Gutes Essen & Trinken und erholsamer Schlaf als Basis für ein maximales Reiseerlebnis“
- Geräumige Zelte beim Trekking – viel Platz und Rückzugsmöglichkeit.
- Erstklassige Verpflegung:
Good Morning-Tea und Kaffee ins Zelt | Frühstück: Müsli, Brot & French-Press-Kaffee | Mehrgängiges, täglich wechselndes Menü (auch für Vegetarier) | Reichhaltiges Lunchpaket und Nachmittags-Snack | Unbegrenzt: Heißes und kaltes Trinkwasser | Unbegrenzt: Kaffee, Tee und Trinkschokolade - Das besondere Extra: Separates Essens- und Toilettenzelt, warmes Waschwasser am Morgen & Abend
Premium Schlafkomfort – wie man sich bettet, so liegt man!
„Schlafen in einem bequemen Bett – auch beim Trekking“
- begehbare Walk-In-Zelte mit Feldbett, Kopfkissen und Extra-Decken
Flightseeing-Plus – Traum-Aussicht von oben
„Einmalige (Helikopter-)Flüge mit Panorama“
- Keine langen Transfers oder Abstiege
- Zeitersparnis und bessere Planbarkeit
Kleine Gruppen – großes Erlebnis
„Individuelle Kleingruppen mit max. 4 – 10 Personen“
- Flexibles Reisen in kleinen Gruppen
- Hoher Wohlfühl-Faktor bei einem Maximum an Individualität
Exklusive Reiserouten abseits des Mainstreams
„Einzigartige Reisen abseits touristischer Massenwege“
- Exklusiv nur bei BERGAUF
TERMINE & PREISE
Termine | Code | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
2023 | |||
04.02. - 19.02.2023 | NE-11-23 | 4.165 € * | |
01.04. – 16.04.2023 | NE-12-23 | 4.165 € * | • Plätze frei |
21.10. – 05.11.2023 | NE-13-23 | 4.165 € * | • Plätze frei, gesicherte Durchführung |
* Reisepreis exklusive internationalem Flug. Wir organisieren gerne passende Flüge ab DE/AT/CH
Optionen
- Hotel / EZi 260 €
- Schlafkomfort PREMIUM
Doppelzelt p.P. – im Reisepreis inklusive
Einzelzelt p.P. + 150 € - Extratage in Kathmandu (vorher/nachher): ab 60 € / 90 € (Doppel- / Einzelzimmer)
Kleingruppenaufschlag
bei nur 5 TN 80,-€
bei nur 4 TN 180,-€
Sondertermine auf Anfrage!
Info anfordern Buchung anfragen
LEISTUNGEN
Flüge / Transfers
- Flüge Pokhara – Jomsom – Pokhara – Kathmandu
- Alle Inland-Transfers
Führung & Service
- Deutscher BERGAUF-Trekkingführer
plus nepalesische Guides - Trekking-Crew: Träger | Küchencrew | …
- 20 kg Gepäcktransport durch Träger
- Tägl. Kontrolle: Puls, sO², …/ Höhen-Apotheke / Überdrucksack (PAC) / weitere Details
Unterkunft / Verpflegung mit Komfort
- In Kathmandu & Pokhara: Hotel DoZi /HP
- Beim Trekking: extra große Zelte für Einzelreisende & Paare, Deluxe Verpflegung / Getränke unbegrenzt, weitere Details
Sonstiges
- Besichtigungen lt. Programm
- Nationalpark-Gebühren
- AKV (für TN aus D)
Nicht Enthalten
- Internationaler Flug
- Visum Nepal 50$
- Trinkgelder ca. 180 €
- Persönliche Ausgaben